Home
Volles Haus beim Saalkonzert
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Der Musikverein 1834 e.V. Prüm konnte sich beim traditionellen Saalkonzert auch in diesem Jahr wieder über eine voll besetzte Aula der ehemaligen Wandalbert Hauptschule in Prüm freuen. Vor knapp 450 Gästen eröffnete das Jugendorchester unter der Leitung von Rainer Raskopp schwungvoll den Abend mit Werken wie ‚Fanfare und Triumph‘ oder ‚Music from Cars‘. Beim Stück ‚Himmelsonn‘ brillierte Luisa Brandtam Saxophon. Vom Ergebnis der intensiven Nachwuchsarbeit des Musikvereins 1834 e.V. Prüm zeigten sich die Zuhörer begeistert und spendeten lang anhaltenden Applaus für die jungen Musiker.
Bevor das Hauptorchester unter der Stabführung von Thomas Rippinger mit ‚Cortège de Bacchus‘, dem ‚March from Suite for Variety Orchestra‘, ‚Between two Worlds‘, der ‚Westside Story‘und vielen weiteren anspruchsvollen Werken das Konzert fortsetzte, wurden fünf Musiker für ihre besonderen Verdienste geehrt. Aus der Hand des Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Josef Freichels erhielt Luisa Brandt für eine 5-jährige aktive Tätigkeit das silberne Jugend-Ehrenzeichen. Für eine 10-jährige aktive Tätigkeit wurde Anke Land mit dem Bronzenen Ehrenzeichen geehrt. Alexandra Heinzen, Andrea Raskopp und Michael Gierten erhielten für eine nunmehr 30-jährige Tätigkeit das Goldene Ehrenzeichen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz.
Lang anhaltender Applaus belohnte die Musiker für ein außergewöhnliches Konzert und als Zugabe durfte der ‚Deutschmeister Regimentsmarsch‘ nicht fehlen.
Neue Blockflöten gesucht
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Musikverein 1834 e.V. Prüm bietet Blockflötenkurse
Der Musikverein 1834 e.V. Prüm möchte seine Nachwuchsarbeit weiter intensivieren und bietet nach den Sommerferien Blockflötenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Unter professioneller Leitung einer erfahrenen Musiklehrerin können Kinder ab 6 Jahren aus dem Einzugsgebiet unseres Vereins die Blockflöte erlernen und somit eine erste musikalische Grundausbildung erhalten.
Begleitend finden verschiedene außermusikalische Aktivitäten statt, damit die Kinder aktiv am Vereinsleben teilhaben können und sich besser kennenlernen.
Im Anschluss an die Blockflötenkurse haben die Kinder mit Unterstützung des Vereins die Möglichkeit, ein Blas- oder Schlaginstrument aus dem Repertoire des Orchesters zu erlenen. Diese weitere Ausbildung wird dann in Zusammenarbeit mit der Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm durchgeführt.
Geflötet wird immer freitags um 16.30 Uhr in der Grundschule in Prüm, die Kosten für die Kurse betragen 5,-€ pro Monat.
Weitere Infos und Anmeldung ab sofort möglich bei
Judith Etten, Flötenausbildung, 0244-7263993
Kerstin Bormann, Jugendleitung, 06551-960135
Maibaumstellen und Maiwecken
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Traditionen zu pflegen heißt Kulturgut zu bewahren und an kommende Generationen weiterzureichen.
Darum ist der Musikverein 1834 e.V. auch in diesem Jahr wieder mit dabei, wenn am 30. April 2016 ab 18.00 Uhr der Maibaum auf dem Hahnplatz in Prüm aufgestellt wird. Unter der Leitung von Thomas Rippinger gibt es ein Platzkonzert und für die Bewirtung wird bestens gesorgt sein.
Am darauf folgenden Sonntag, 1. Mai 2016 begrüßt der Musikverein ab 6.00 Uhr mit kurzen Ständchen auf Plätzen im gesamten Stadtgebiet den Mai. Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.
Unerschrocken gegen Wetter und Müllberge
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Unerschrocken zeigte sich die Jugend des Musikvereins 1834 e.V. Prüm bei der Aktion „saubere Landschaft“:
Bei richtigem Aprilwetter sorgten Musikerinnen und Musiker der Blockflötengruppen und des Jugendorchesters im Bereich des oberen Achterwegs für Ordnung und säuberten die Landschaft von allem, was dort nicht hingehört. Eifrig wurden selbst die letzten Winkel nach Müll und Unrat abgesucht. Bei der vielen Arbeit durfte der Spaß aber auch nicht fehlen. So machte ein Besuch auf der Kegelbahn der Jugendherberge den Auftakt in einen schönen Nachmittag. Als Belohnung für den Dienst an Umwelt und Mitbürger gab es zum Abschluss verdientermaßen ein leckeres Eis.