Home
Konzert der Harmonie Municipale Dudelange in Prüm
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Bei strahlendem Sonnenschein gastierte die Harmonie Municipale aus Dudelange (Luxemburg) am Sonntagvormittag, 20. Juli 2014, auf dem Tiergartenplatz in Prüm. Auf Einladung des Musikvereins 1834 e.V. Prüm, der in diesem Jahr sein 180-jähriges Vereinsjubiläum feiert, bot die Harmonie sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau. Unter der Leitung von Sascha Leufgen spielte die Harmonie unter anderem Werke wie „Utopia“ von Jacob de Haan, „Super Mario Brothers“ von Koji Kondo und „All the Best“ von Otto M. Schwarz. Für Sascha Leufgen war das Konzert in seiner Heimatstadt eine besondere Freude, zumal seine musikalische Laufbahn vor vielen Jahren beim Musikverein 1834 e.V. Prüm begonnen hat. Jürgen Raskopp als Vorsitzender des MV Prüm dankte den Musikern aus Luxemburg für das anspruchsvolle Konzert. Nach einem Besuch des MV Prüm in Dudelange im Jahr 2010 zeigte er sich erfreut über ein Wiedersehen im Jubiläumsjahr.
Auch die 250 Zuhörer waren sichtlich begeistert und wurden nach lang anhaltendem Applaus mit einer packenden Zugabe belohnt.
Konzert der Harmonie Municipale de Dudelange
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Ein Ersatztermin für das witterungsbedingt ausgefallene Kurkonzert der HMD steht fest: Das Konzert findet am 20. Juli 2014 von 11.30 - 13.00 Uhr auf dem Tiergartenplatz statt.
Dirigent: Sascha Leufgen
Programm:
- Utopia ( Jacob de Haan)
- Valdres - March ( Johannes Hanssen)
- Theatre Music (Philip Sparke)
- Pilatus-Mountain of Dragons (Steven Reinike)
- Viribus Unitis - Marsch (Josef Bach)
- The Sun will rise again (Philip Sparke)
- Flight of Valor (James Swearingen)
- Super Mario Brothers (Koji Kondo)
- Yesterday (Lennon/ McCartney)
- Sevens (Samuel R. Hazo)
- Children of Sanchez (Chuck Mangione)
- All the Best (Otto M. Schwarz)
- His Honor - March (Henry Filmore)
Die Harmonie Municipale de Dudelange (HMD) gehört als sinfonisches Blasorchester in Luxemburg zur absoluten Spitzenklasse. Das breit gefächerte Repertoire umspannt verschiedene Musikstile. Dazu zählen Werke der Originalliteratur für sinfonisches Blasorchester, Transkriptionen klassischer Werke, solistische Stücke und darüber hinaus Musiktitel für Big-Band und Jazzorchester. Die Vielfalt der Stile sowie der Schwierigkeitsgrad der Werke ist ständige Herausforderung für die 70 Musiker des Orchesters.
Auf die „Große“ kommt es an – schon bei den „Kleinen“!
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Auf die „Große“ kommt es an – schon bei den „Kleinen“!
Hast Du Lust ein Instrument zu lernen und Spaß daran, gemeinsamen mit anderen zu musizieren? Dann komm doch einfach in die offene Probe des Jugendorchesters des Musikvereins 1834 e.V. Prüm. Diese findet am Freitag, den 18. Juli 2014, um 18.00 Uhr in der Aula der Bertrada Grundschule in Prüm statt. Dort kannst Du die verschiedenen Instrumente einmal hören und auch selbst ausprobieren sowie Fragen dazu stellen.
Ganz besonders suchen wir Nachwuchs für die Instrumente Tuba und Horn. Die Ausbildung an diesen beiden Instrumenten wird vom Verein intensiv gefördert.
Dabei brauchst Du keine Angst vor der Größe der Tuba zu haben. Inzwischen gibt es dieses Instrument auch in Kindergröße. Und auch beim Horn kann man heute auf einem kleineren Kinderhorn anfangen. Dabei klingen diese Kinderinstrumente genau so schön wie die großen!
Fragst Du dich jetzt, warum Tuba und Horn für den Musikverein so wichtig sind?
Die Tuba spielt die tiefen Töne und Melodien, die sogenannte Basslinie. Diese ist besonders wichtig, denn sie ist quasi das Fundament, auf dem die Musik aufbaut, und der Herzschlag, der alles zusammenhält. Auf die „Große“ kommt es eben an.
Das Horn spielt in der modernen Blasmusik eine immer stärkere Rolle. Gute Filmmusiken und Musicals kommen ohne den weichen Klang dieses Instrumentes nicht mehr aus. Dabei kann ein Horn auch kräftig zupacken, besonders tief und auch sehr hoch spielen. Das Horn ist sehr ausdrucksstark und im Verein daher sehr gefragt.
Doch auch wenn Tuba und Horn nicht zu Deinen Favoriten zählen, ein Musikverein braucht viele verschiedene Instrumente. Vielleicht gefällt Dir Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Flöte, Trompete, Tenorhorn, Euphonium, Posaune oder Schlagzeug. Finde es heraus und komm am 18. Juli einfach vorbei! Wenn Du schon vorher Fragen hast, oder du am 18. Juli keine Zeit hast, dann wende Dich an unsere Jugendleiterin Kerstin Bormann (06551-960135) oder an unseren Vorsitzenden Jürgen Raskopp (06551-7324). Oder komm einfach an einem anderen Freitag bei uns vorbei. Die Termine findest Du in unserem Terminkalender.
Kurkonzert im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Prüm
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Bei bestem Sommerwetter spielte der Musikverein 1834 e.V. Prüm ein Kurkonzert im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Prüm. Den Auftakt machten die Jüngsten Musiker im Verein mit der Blockflötengruppe unter der Leitung von Judith Etten. Anschließend musizierte das große Orchester unter der Leitung von Thomas Rippinger im Innenhof des Alten- und Pflegeheims. Die Bewohner freuten sich sichtlich über die willkommene Abwechslung und lauschten aufmerksam der dargebotenen Musik. Die Stadtbürgermeisterin Frau Mathilde Weinandy unterstützte das Konzert des Musikvereins und spendete Erdbeerkuchen für alle. Obwohl der Musikverein beim Maiwecken und an St. Martin regelmäßig Gast im Alten- und Pflegeheim ist, war das Kurkonzert für alle Beteiligten dennoch eine Premiere. Heimleitung und Musikverein waren sich angesichts des Erfolgs der Aktion darin einig, auch im kommenden Jahr ein Konzert in diesem Rahmen zu veranstalten.
Joe Wulf & the Gentlemen of Swing - Portrait
- Details
- Geschrieben von Eckhard Hoffmann
- Kategorie: Öffentlich
Der Musikverein freut sich auf das Gemeinschaftskonzert mit "Joe Wulf & the Gentlemen of Swing". Hier gibt es ein Portrait der Musiker (Fotos und Text Joe Wulf):
Joe Wulf
| Posaune | Gesang | Bass-Trompete | Trompete |
Joe Wulf’s Leidenschaft gilt dem traditionellen Jazz, Swing und Blues der 30er und 40er Jahre. Auf der Bühne erweckt der virtuose Posaunist die großen Jazzlegenden dieser Zeit zu neuem Leben – von Louis Armstrong und Glenn Miller bis zu Benny Goodman und Duke Ellington. Bei Konzerten im In- und Ausland und auf renommierten Jazzfestivals begeistert er sein Publikum mit sensiblen Arrangements klassischer Jazztitel und ausgefeilten Neu-Kompositionen. Und vor allem: mit seinem unvergleichlich swingenden Sound!
Joe Wulf‘s meisterhafte Technik an der Posaune und seine stilistische Vielfalt haben ihn international bekannt gemacht – er gilt als einer der interessantesten Posaunisten der Gegenwart. „Joe Wulf is the next great bandleader of the jazzbusiness“ prophezeite der große amerikanische Jazzklarinettist Buddy DeFranco anlässlich eines Jazzfestivals in Deutschland. Und Startrompeter Clark Terry fügte kürzlich hinzu: „Joe Wulf is a marvelous tromboneplayer, he has been a wonderful surprise to me“.